In meiner katholischen Heimatstadt wird Karneval gefeiert. Unter anderem bietet ein lokales Hotel eine „Schlager Party“ an. Über diese Deppenleerzeichen kann ich mich ja fast nicht mehr aufregen.
Schlager Party
Auch dass der Veranstalter offenbar nicht einmal den Namen der Lokalität richtig schreiben kann – geschenkt.
Koplinghaus
Aber der folgende Hinweis ist zutiefst verstörend.
Einritt frei.
Ich wurde dabei an eine just eingegangene Mail erinnert:
Am Samstag, 10.09., könnt ihr von 14 bis 20 Uhr spielen, am Sonntag, 11.09., von 13 bis 18 Uhr. Es werden unter allen Teilnehmern Spiele verlost, wer an der angebotenen Rally teilnimmt, lernt nicht nur drei schöne, kurzweilige Spiele kennen, sondern kann auch was gewinnen.
Und es sei noch auf das VORSPIEL hingewiesen: am Freitag, 9.9., findet ab 19 Uhr am Veranstaltungsort das Spielcafé der Familienbildungsstätte (Konrad-Adenauer-Str. 8, 59368 Werne) statt.
Alle hier angepriesenen Veranstaltungen sind kostenlos zu besuchen.
An anderer Stelle wird es zwar deutlicher beworben, aber ich möchte nicht versäumen, auch hier auf eine schöne Veranstaltung am Wochenende hinzuweisen.
Was? Offenes Spielcafé Wer? Familienbildungsstätte Werne mit Unterstützung des Stadtjugendring Werne und des Jugendamtes Wo? Familienbildungsstätte Werne, 1. OG Wann? 2. April 14-20 Uhr, 3. April 13-18 Uhr
Worum geht´s? Beim Spielcafé sind Brettspielbegeisterte aller Generationen eingeladen, neue und bekannte Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Es steht ein Fundus von über 100 Spielen zur Verfügung, darunter einige brandheiße Neuigkeiten wie ´Die Tiere vom Ahorntal´, aber auch fast alle Kinderspiele des Jahres der letzten Jahrgänge und viele andere Klassiker. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Es stehen Helfer als Mitspieler oder Erklärer zur Verfügung.
Äußere Spielregeln: 3G und Maskenpflicht
Wir freuen uns auf zwei tolle Tage voller interessanter Spiele.
Leider kann in dieser Saison auf unserer schönen Freilichtbühne Werne kein Theater gespielt werden, die Gründe dürften hinlänglich bekannt sein.
Um dennoch den Menschen eine Freude bereiten zu können, haben wir an den vergangenen drei Wochenende die Geschichte von Max und Moritz als Live-Hörspiel im Internet angeboten.
1998 habe ich schon einmal auf der Bühne die Rolle des Bauern Mecke übernommen, schlappe 22 Jahre später spiele ich diese Figur noch einmal. Im letzten Streich könnt ihr mich hören und sehen.
Das zusammengefasste Hörspiel mit Bildern könnt ihr hier euch anschauen.
Der Rest meiner Familie hat entweder in Form einer Sprechrolle oder durch Bilder auch zum Gelingen dieses Werkes beigetragen.
Wer morgen, 23.02.2019, noch eine sinnvolle Beschäftigung sucht, kann man wieder mit mir spielen. Im Foyer des Stadthaus Werne findet morgen der Spielewahnsinn des Stadtjugendring Werne statt.
An diesem Wochenende findet in der Freilichtbühne Werne der alljährliche Adventsmarkt statt. Auf dem Bühnengelände am Südring 2 in 59368 Werne könnt ihr Samstag von 13 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr in gemütlicher Atmosphäre eure vorweihnachtlichen Einkäufe erledigen oder einfach nur bummeln. In diesem Jahr kommt eine besondere Illumination des Geländes hinzu, so dass ab dem späten Nachmittag allein der Anblick des Bühnengeländes eine Reise wert ist.
Kommt vorbei und genießt diesen besonderen Markt. Und wer mich mal bei der Arbeit sehen will, findet mich im Bühnencafe.
Im Rahmen der TTIP-Verhandlungen führen Kritiker immer wieder an, dass der Schutz regionaler Produkte gefährdet sei. So werden Nürnberger Würstchen aus Kentucky befürchtet oder Champagner aus Los Angeles. Das kann ich ja alles irgendwie nachvollziehen, allerdings gebe ich eins zu bedenken: in der EU betreiben wir derartigen Etikettenschwindel schon.
Oder wie erklärt sich dieses Fundstück aus einem lokalen Supermarkt?
„English Winegum“ – hergestellt in den Niederlanden – das darf man wohl auch Nepp nennen.
Beim Schreiben dieses Aushangs sind dem Imbissinhaber wohl zwei Formulierungen durch den Kopf geschwirrt, die dummerweise beide in das Ergebnis eingeflossen sind.
Bei Mitnahme von Getränken aus dem Menü fallen zuzüglich Pfand an.