Der FC St. Pauli ist in der Liga geblieben, also passt alles. Da kann ich es auch verkraften, dass meine Tipps zum Saisonende eingebrochen sind und dass das Gesamtergebnis eher mau ist.
Ergebnis 34. Spieltag: 3 richtige Tendenzen => 3 Punkte Saisonstand: 188 Punkte
Antonio Rüdiger, deutscher Nationalspieler im Diensten von Real Madrid, hat am vergangenen Samstag eine Packung mit Eiswürfeln, mit denen er sich gerade noch das Knie gekühlt hatte, über das halbe Spielfeld in Richtung Schiedsrichter geworfen. Er verfehlte den Mann nur knapp. Dazu beschimpfte er diesen wüst. Ein Ausraster, wie er im Buche steht.
Leider ist es wie so häufig, wenn Herr Rüdiger mal wieder auffällig wird: die Kommentarspalten in den vermeintlich sozialen Medien werden von rassistischen Ausfällen geflutet. Das ist nicht nur schlimm, sondern gibt dem Spieler und seinem Verein bedauerlicherweise und einmal mehr die Möglichkeit, mit dem Finger woanders hinzuzeigen, und lenkt leider vom Problem ab, das selbstverständlich nichts mit Antonio Rüdigers Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Eltern zu tun hat.
Dieses asoziale Verhalten eines gestandenen Nationalspielers bei einem Spiel, das hunderte von Millionen Zuschauern live erreicht, ist absolut unwürdig und gehört aufs schärfste bestraft. Was die Menschen am Samstag im Fernsehen sehen, sieht man am Sonntagmorgen in der Kreisklasse auf dem Sportplatz 200m von meinem Wohnhaus entfernt. Dieser Vorbildfunktion wurde Herr Rüdiger nicht gerecht, er konterkarierte sie mit seiner Attacke auf allen möglichen Ebenen.
Die nun ausgesprochenen sechs Spiele Sperre sitzt der gute Mann ganz zufällig natürlich mit einer Knie-OP ab (wir erinnern uns – der Eisbeutel sollte eigentlich am Knie sein), was gleichzeitig dem DFB erlaubt, diesen „wertvollen“ Spieler mit ein wenig Kritik wegkommen zu lassen. Eine Nicht-Berücksichtigung für die Nations League muss man so nicht in Erwägung ziehen.
Man bedenke bitte folgendes: wenn am Sonntagmorgen hier um die Ecke ein Spieler einen Eisbeutel nach dem Schiri wirft und diesen mit denselben Worten belegt, die Herr Rüdiger gewählt hat, würden wir von strafrechtlich relevanten Tatbeständen reden. Ich kann nur hoffen, dass es in Spanien ähnlich ist und Herr Rüdiger nicht mit den bisher ausgesprochenen Konsequenzen davonkommt.
1. FC Heidenheim – VfL Bochum 1:1 RB Leipzig – Bayern München 1:3 Bor. Mönchengladbach – TSG Hoffenheim 2:0 1. FC Union Berlin – Werder Bremen 1:2 FC St. Pauli – VfB Stuttgart 1:0 Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 3:0 FC Augsburg – Holstein Kiel 1:1 SC Freiburg – Bayer 04 Leverkusen 0:0 1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt 1:2
Ergebnis 31. Spieltag: 5 richtige Tendenzen, 1 richtiges Ergebnis => 8 Punkte Saisonstand: 179 Punkte
Ich habe in der letzten Zeit gleich zwei „Dokumentationen“ zum Thema Fußball geschaut, beide aus dem Angebot von Amazon. Die Miniserie „FC Bayern – Generation Wembley“ beleuchtet den Weg des Vereins aus den späten 2000ern bis zum Erfolg 2013 im Champions-League-Finale. Der Anfang der sechsteiligen Serie ist auch wirklich interessant, es kommen viele der damaligen Protagonisten zu Wort. Doch irgendwann zieht sich die Serie wie Kaugummi. Statt auf interessante Fakten und Interviews zu setzen, setzen die Macher immer mehr auf bildgewaltige Emotion. Vom reinen Inhalt her hätte die Hälfte der Zeit gereicht, das war mir am Ende zu viel Zeitverschwendung bei zu wenig Inhalt.
Genau das gegenteilige Fazit ziehe ich aus „Thomas Müller – Einer wie keiner„. Amazon beleuchtet ein wenig den Anfang der Karriere, rast wie irre durch ein paar Höhepunkt und liefert relativ viel Material aus der Saison 2023/2024, die für Müller eher durchschnittlich lief, aber immerhin in der Teilnahme an der Heim-EM gipfelte. Nicht alles ist so richtig toll, aber der Film hat doch viele gute Momente, insbesondere, wenn die Familie des Spielers zu Wort kommt. Da einige Jahre der Karriere fast gar nicht beleuchtet werden, hätte ich mir da gut mehr (20-30 Minuten) als die angebotenen 90 Minuten Unterhaltung vorstellen können.
FC St. Pauli – TSG Hoffenheim 1:0 Werder Bremen – Bor. Mönchengladbach 2:1 FC Augsburg – VfL Wolfsburg 1:0 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg 1:1 1. FC Union Berlin – Bayern München 0:2 RB Leipzig – Borussia Dortmund 2:1 VfL Bochum – Eintracht Frankfurt 1:2 1. FC Heidenheim – Holstein Kiel 1:1 VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen 0:2
Ergebnis 25. Spieltag: 1 richtige Tendenz, 2 richtige Ergebnisse => 7 Punkte (sensationelles Ergebnis) Saisonstand: 137 Punkte