In meiner katholischen Heimatstadt wird Karneval gefeiert. Unter anderem bietet ein lokales Hotel eine „Schlager Party“ an. Über diese Deppenleerzeichen kann ich mich ja fast nicht mehr aufregen.
Schlager Party
Auch dass der Veranstalter offenbar nicht einmal den Namen der Lokalität richtig schreiben kann – geschenkt.
Koplinghaus
Aber der folgende Hinweis ist zutiefst verstörend.
Einritt frei.
Ich wurde dabei an eine just eingegangene Mail erinnert:
Am Samstag, 10.09., könnt ihr von 14 bis 20 Uhr spielen, am Sonntag, 11.09., von 13 bis 18 Uhr. Es werden unter allen Teilnehmern Spiele verlost, wer an der angebotenen Rally teilnimmt, lernt nicht nur drei schöne, kurzweilige Spiele kennen, sondern kann auch was gewinnen.
Und es sei noch auf das VORSPIEL hingewiesen: am Freitag, 9.9., findet ab 19 Uhr am Veranstaltungsort das Spielcafé der Familienbildungsstätte (Konrad-Adenauer-Str. 8, 59368 Werne) statt.
Alle hier angepriesenen Veranstaltungen sind kostenlos zu besuchen.
Für alle Angebote gilt: die Inhalte, die ihr hinter dem Link findet, sind relevant. Dieser Beitrag ist nur eine Liste, die keinen Anspruch auf Richtigkeit enthält.
Klickt auf die Links, schaut euch die Sachen an und kauft fleißig in meinem virtuellen Gemischtwarenladen.
Ich werde ja gerne belächelt, wenn ich Leute auf Groß- und Kleinschreibung oder auf falsche Zeichensetzung aufmerksam mache. Allerdings mache ich das nicht nur aus der persönlichen Haltung eines „grammar nazi“, sondern auch um die Leute vor sich selbst zu schützen.
Bei Facebook habe ich in einer Verkaufsanzeige folgendes gelesen:
Leute, ich will gar nicht so genau wissen, was ihr in eurer Freizeit macht. Es sei aber freundlich darauf hingewiesen, dass Zoophilie in Deutschland aus Sicht des Tierschutzes zu einer Ordnungswidrigkeit führen kann. Auch die Freigabe eigener Tiere zur Prostitution scheint mir eher verboten zu sein. Deshalb würde ich derartige Vorlieben unabhängig von moralischen Fragen nicht zu sehr hinausposaunen.
An anderer Stelle wird es zwar deutlicher beworben, aber ich möchte nicht versäumen, auch hier auf eine schöne Veranstaltung am Wochenende hinzuweisen.
Was? Offenes Spielcafé Wer? Familienbildungsstätte Werne mit Unterstützung des Stadtjugendring Werne und des Jugendamtes Wo? Familienbildungsstätte Werne, 1. OG Wann? 2. April 14-20 Uhr, 3. April 13-18 Uhr
Worum geht´s? Beim Spielcafé sind Brettspielbegeisterte aller Generationen eingeladen, neue und bekannte Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Es steht ein Fundus von über 100 Spielen zur Verfügung, darunter einige brandheiße Neuigkeiten wie ´Die Tiere vom Ahorntal´, aber auch fast alle Kinderspiele des Jahres der letzten Jahrgänge und viele andere Klassiker. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Es stehen Helfer als Mitspieler oder Erklärer zur Verfügung.
Äußere Spielregeln: 3G und Maskenpflicht
Wir freuen uns auf zwei tolle Tage voller interessanter Spiele.
Am Wochenende heißt es wieder „Werne spielt„. Im Rahmen von „Stadt Land Spielt“ könnt ihr in der Familienbildungsstätte Werne gut 150 Spiele kostenlos und mit Hilfestellung ausprobieren.
Mein Tipp: setzt 061287477857 schon mal präventiv auf die Liste der blockierten Nummern. Wenn deren Wählcomputer einmal eure Nummer erraten hat, werdet ihr regelmäßig genervt. Spart euch das.