Der Hellseher: Bundesliga 2023/24 – 4. Spieltag

Besser spät als nie – so kann man die allgemeine Reaktion auf den sehr kostspieligen Rauswurf von Hansi Flick als Bundestrainer zusammenfassen. Dass damit das Problem nur bedingt gelöst ist, vergisst man dabei gerne. Es ist ja nicht so, als spielte die Mannschaft erst seit dessen Übernahme pomadig und deutlich unter ihren theoretischen Möglichkeiten. Seit dem WM-Triumph 2014 hat sich eine gewisse Sättigung gezeigt, während viele andere Nationen plötzlich sportlich aufschließen (Luxemburg hat aus den ersten fünf EM-Qualifikationsspielen zehn Punkte geholt!). Daran nicht ganz unschuldig ist natürlich auch die Bundesliga – denn dort bekommen die Spieler anderer Nationen die Spielpraxis und Erfahrung, um mit ihren Nationalteams erfolgreich zu werden. Im Gegenzug findet der DFB-Nachwuchs wenige Einsatzzeiten, was dann auch auf lange Sicht ein Problem darstellt. Natürlich ist das sehr eindimensional formuliert, schließlich sind Berater ebenso ein Problem wie die zu großen Erwartungen der jungen Kicker selbst. Aber solange die Situation so ist, dass es für Mittelfeldteams sich mehr rechnet, japanische, slowenische oder armenische Durchschnittskicker nach Deutschland zu holen, als den Nachwuchs vor Ort (der ja durchaus auch für andere Nationen spielen mag) zu fördern, wird es auch für die Nationalmannschaft schwierig – unabhängig vom Trainer.

Bayern München – Bayer 04 Leverkusen 2:0
RB Leipzig – FC Augsburg 3:0
SC Freiburg – Borussia Dortmund 1:1
VfL Wolfsburg – 1. FC Union Berlin 1:2
1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart 2:2
1. FC Köln – TSG Hoffenheim 1:0
VfL Bochum – Eintracht Frankfurt 0:2
1. FC Heidenheim – Werder Bremen 1:1
SV Darmstadt 98 – Bor. Mönchengladbach 0:1

Ergebnis 3. Spieltag: 3 richtige Tendenzen => 3 Punkte
Saisonstand: 16 Punkte

Comments (0)

› No comments yet.

Kommentar verfassen