Die neue Bundesligasaison steht vor der Tür und ich gehe mal hier meine Gedanken über die mögliche Schlußtabelle zum Besten.
Bayern München bringt wieder alle Voraussetzungen mit, Deutscher Meister zu werden. Schien in der letzten Saison Borussia Dortmund noch die Sonne aus´m Arsch, wird das Klopp-Team diesmal mehr zu kämpfen haben. Unstrittig sind die Dortmunder in der Lage, oben mitzuspielen, aber für den Spitzenplatz reicht es wohl eher nicht. Und Bayer Leverkusen spielt wieder oben mit, ohne besonders aufzufallen.
Schalke 04 traue ich durchaus zu, im oberen Bereich mitzuspielen, von Ralf Rangnick halte ich sehr viel. Überraschen könnte uns ein runderneuter Hamburger SV, der nach vielen Jahren der Unruhe sich mal aufs Kicken konzentrieren kann. Aufsteiger Hertha BSC Berlin wird den Ausrutscher in die zweite Liga vergessen machen und sich ins gute Mittelfeld einordnen, wo man mit den Überfliegern der letzten Saison, Hannover 96, SC Freiburg und Mainz 05 zusammentrifft. Felix Magath wird ebenfalls mit dem VfL Wolfsburg nur im Mittelfeld mitspielen, seine Söldnerstrategie wird nicht aufgehen.
Im Abstiegskampf erwarte ich neben dem Auftsteiger FC Augsburg die üblichen Verdächtigen wie 1. FC Nürnberg oder 1. FC Kaiserslautern, aber auch Werder Bremen wird wieder Probleme bekommen. Die Zeit von Trainer Thomas Schaaf wird sich dem Ende zuneigen, denn wieder wird die klare Linie fehlen.
So sieht also meine Endtabelle aus:
Platz | Mannschaft |
---|---|
1 | Bayern München |
2 | Borussia Dortmund |
3 | Bayer Leverkusen |
4 | FC Schalke 04 |
5 | Hamburger SV |
6 | SC Freiburg |
7 | Hertha BSC Berlin |
8 | Hannover 96 |
9 | VfB Stuttgart |
10 | VfL Wolfsburg |
11 | 1. FSV Mainz 05 |
12 | 1899 Hoffenheim |
13 | 1. FC Köln |
14 | Werder Bremen |
15 | 1. FC Nürnberg |
16 | 1. FC Kaiserslautern |
17 | Borussia Mönchengladbach |
18 | FC Augsburg |
Wie ich meine Tipps aus der Vergangenheit kenne, kommt sowieso alles anders und Augsburg wird Meister.
Comments (0)